AGB Airlebnisse Chemnitz
Allgemeiner Teil
Die
nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Airflug-Chemnitz nachfolgend "Auftragnehmer" genannt sowie dem Fluggast bzw. Auftraggeber nachfolgend "Kunde"
genannt. Mit der Bestellung eines Rundfluges oder dem Kauf eines Flugtickets oder Gutscheins bzw. schriftlicher oder mündlicher Beauftragung über einen
Flug jeglicher Art erkennt der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung wie auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote und
Leistungen des Auftragnehmers. Der Startflugplatz ist ,soweit nicht anders angegeben, Chemnitz-Jahnsdorf (EDCJ).
2. Beginn und Dauer des Vertrages
Mit der mündlichen oder schriftlichen Beauftragung einer der oben genannten Leistungen entsteht ein Vertrag zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden und endet mit dessen Erfüllung. Mit Abschluss des
Beförderungsvertrages bzw. Erwerb eines Flugtickets erhält der Kunde den Anspruch auf eine einmalige Beförderung mit einem Tragschrauber bzw. Flugzeuges des Auftragnehmers oder eines
Partnerunternehmens mit der entsprechend gebuchten Flugdauer.
3.
Vorzeitige Beendigung des Fluges
Sollten
Gründe, die nicht in der Verantwortung des Auftragnehmers liegen, eine kürzere Flugzeit bedingen, so gilt der Flug ab 70% der gebuchten Gesamtflugdauer als vertragsmäßig durchgeführt. Die vorzeitige
Beendigung eines Fluges findet jedoch nur statt, wenn bei weiterer Durchführung Gefahr für Leben und Gesundheit der Insassen oder Dritter droht. Die Gründe für einen vorzeitigen Flugabbruch werden
dem Kunden direkt mitgeteilt.
4. Flugtickets
Bei Ausgabe eines Flugtickets hat dieses eine Gültigkeit von 1 Jahr ab Ausgabedatum. Flugtickets sind übertragbar und sofort zu bezahlen.
5. Flugtickets
Die ErlebnisTickets von Airflug -Chemnitz berechtigen Sie oder die von Ihnen bestimmte Person nach vollständiger Bezahlung, innerhalb des Gültigkeitszeitraums zur Buchung eines konkreten Erlebnisses
für eine Person unabhängig vom aktuellen Preis des Erlebnisses. Die Einlösefrist für das Ticket beträgt grundsätzlich zunächst 12 Monate ab Ausstellungsdatum , sofern auf dem Gutschein kein
abweichendes Datum aufgedruckt ist. Das aufgedruckte Datum auf dem Gutschein ist für die Einlösefrist maßgeblich. Im Zeitraum von 12 Monaten trägt Airflug -Chemnitz das Risiko von Preissteigerungen
der Erlebnisse. Bei Nichtteilnahme an einem Erlebnis mit bereits vereinbarter Terminsabsprache ohne vorherige begründete Rücktrittserklärung verfällt die gezahlte Vergütung. Eine Terminveränderung
seitens des Auftraggeber ist einmalig ohne Mehrkosten möglich und muss gegenüber dem Auftragnehmer mindestens sieben Tage vor dem vereinbarten Termin mitgeteilt werden. Der Auftragnehmer ist
berechtigt den Gutschein bei der Terminbuchung einzuziehen. Ab Terminbuchung gilt der Gutschein als eingelöst. Eingelöste Gutscheine können nicht storniert werden.
6. Zahlung
Sämtliche Flugangebote des Auftragnehmers sind generell vor Antritt vollständig zu bezahlen.
7. Nicht Durchführbarkeit
Sollte der Termin seitens des Auftragnehmers nicht stattfinden (z.B. Wetterbedingt ) können, so wird der Kunde in geeigneter Form informiert. Ein Anspruch auf Erstattung der Anfahrtskosten oder
Verdienstausfall besteht bei wetterbedingten oder luftfahrtverkehrsrechtlichen Beschränkungen nicht. Flugtickets behalten bei Terminausfall weiterhin Ihre Gültigkeit. Es kann umgehend ein neuer
Termin vereinbart werden. Sollte ein Kunde zum gebuchten Termin nicht erscheinen, obliegt es dem Auftragnehmer, ob der Gutschein oder das Flugticket verfällt oder ein neuer Termin vereinbart
wird.Sollte der Flug durch Wirtschaftkrisen bzw, durch unvorhersehbare Ereignisse nicht möglich sein gewärhrt der Veranstalter die Umbuchung bzw, wird die Gültigkeit des Tickets verlängert,eine
Rückerstattung des Betrages ist nicht möglich
8.
Gesundheitliche Einschränkungen
Der Fluggast muss sich unmittelbar vor Antritt des Fluges in einer guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Personen mit gesundheitlichen Beschwerden (z.B. Herz-, Kreislauf-, Lungen-, Ohren-,
Zahnkrankheiten,) sind verpflichtet, dies dem Piloten vor Flugantritt mitzuteilen. Der Fluggast versichert, dass er vor Flugantritt mit seinem behandelnden Arzt über mögliche Risiken gesprochen hat
und der behandelnde Arzt das Fliegen mit einem Tragschrauber oder Flugzeug für den Patienten als unbedenklich erklärt hat. Das gesundheitliche Risiko obliegt dem Fluggast. Für eventuelle
Zwischenfälle beim Fluggast, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund unterlassener Mitteilung des Passagiers auftreten, übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung. Der Pilot hat jederzeit das
Recht, einen Flug nicht anzutreten oder auch vorzeitig zu beenden, wenn er den Passagier für nicht geeignet hält an dem Flug teilzunehmen. Wir raten von einem Flug während der Schwangerschaft
dringend ab. Personen die unter einer Bewusstseins mindernden Wirkung von Medikamenten oder anderer berauschender Mittel, wie Alkohol oder Drogen stehen werden nicht befördert. Vor - und während des
Fluges besteht für den Fluggast Alkoholverbot. Angetrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Personen wird die Beförderung ersatzlos verweigert. Fluggäste, die gegen die Anweisungen des Piloten
verstoßen, können von der Beförderung ausgeschlossen werden. Eine Erstattung des Flugpreises ist in diesem Falle ausgeschlossen.
9. Beschränkungen
Das Mindestalter für die Mitnahme von Kindern beträgt 3 Jahre . Die Zustimmung der Erziehungsberechtigten muss dem Piloten vor Flugantritt glaubhaft nachgewiesen werden. Bauartbedingt, können
Fluggäste nur bis zu einer Körpergröße von 200 cm und einem maximalen Körpergewicht von bis zu 100kg befördert werden. Der Fluggast muss dem Piloten hierüber wahrheitsgemäß Auskunft zu
geben.Abfluggewichte können je nach Flugzeug abweichen,vor Kauf des Tickets bitte Informationen des Veranstalters einholen,
10. Sicherheitshinweise
Rauchen, offenes Licht und Feuer sind im Tragschrauber oder Flugzeuges, im Umkreis von 10m sowie im gesamten Flugplatzbereich verboten. Es steht
gesetzlich unter Strafe, Gegenstände während des Fluges aus dem Flugzeug zu werfen. Aus Sicherheitsgründen darf man in unserem Fluggeräten während eines Fluges keine Getränke und auch keine Speisen
zu sich nehmen. Die Kleidung ist geschlossen zu halten. Kameras und Fotoapparate sind mit Sicherheitsschlaufen am Handgelenk zu befestigen, so dass ein lösen und herabfallen nicht möglich ist. Eine
Haftung für Foto- und Filmgeräte sowie Brillen wird nicht übernommen. Bei der Mitnahme ist der Fluggast selbst für die sichere Verwahrung während des gesamten Fluges verantwortlich. Die Benutzung von
Mobiltelefonen ist während des gesamten Fluges untersagt. Während des gesamten Fluges ist der Sicherheitsgurt geschlossen zu halten. Das Anlegen und Ablegen des Gurtes darf nur nach Aufforderung des
verantwortlichen Luftfahrzeugführers erfolgen. Es gilt den Anweisungen des verantwortlichen Luftfahrzeugführers unbedingt Folge zu leisten
11. Widerrufs
Belehrung
Der Kunde
kann seine Vertragserklärung als Verbraucher bei Fernabsatzverträgen innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens
mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufs Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an Airflug- Chemnitz. Das Widerrufs Recht erlischt vorzeitig,
wenn der Vertrag vollständig erfüllt ist oder der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat. Widerrufs folgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren.
Burgstädt
den 1.1.2018
Airlebnisse- Chemnitz
-Veranstaltungs- service
-Organisation von Rundflügen
-Verkauf von Gutscheinen
Flugplatz Jahnsdorf ist vom
23.12.2020 bis 3.1.2021 geschlosssen
Zahlungs mit Kreditkarte,Paypal, Überweisung
Buchung und Info für Rundflüge unter
03724668207
01723734939
email an:
air-flug@web.de
9.00-18.00uhr
Montag bis Sonntag